CYBERPUNK 2077 – Wirklich SO SCHLECHT?



Read more about Cyberpunk 2077➜ https://cyberpunk2077.mgn.tv

Das Action-Rollenspiel Cyberpunk 2077 ist jetzt seit über zwei Monaten raus und hat dicke Wellen geschlagen. Wir wollen heute etwas über das Game reden: Und zwar nicht über die technische Seite und über all die Probleme mit dem Release und CD Projekt Red SONDERN über die fiktive Welt, in der Cyberpunk 2077 stattfindet und wie viel Wahrheit darin steckt.

Weil gerade mit dem Fokus auf Techno-Pessimismus macht Cyberpunk ein Paar coole Sachen und erschafft damit eine Welt, die zwar sehr düster und dystopisch ist und dabei dennoch hoffnungsvoller bleibt als z.B. Werke wir Black Mirror oder SOMA.

— Hier geht’s zum Song mit JUDY MAI:
https://youtu.be/DuH3rn8wmA8

— SOCIAL MEDIA:
Instagram: https://instagram.com/ba03030
Spotify: https://spoti.fi/2UbGvGY
Twitter: https://twitter.com/ba03030

https://www.ba03030.com/

source

18 thoughts on “CYBERPUNK 2077 – Wirklich SO SCHLECHT?”

  1. So nice die Zukunft mit der Technologie auch werden kann (vor allem wenn es in die Richtung VR wie bei "Ready Player One" wird) – irgendwie habe ich Angst, dass irgendwann die Maschinen Herr der Lage werden oder von anderen Staaten gehackt werden😬

    Reply
  2. Yo man, mein Matheförder Lehrer sagt das es ziemlich scheiße mit den Gehirnchips wäre🧠. Denn wenn man durch diese Chips alles erlernen kann, wie z.B.: Klavier spielen oder Kampfsport 🥋, dann ist keiner mehr was besonderes weil jeder alles kann.

    Reply
  3. Die 2 Dinge sind

    Bisher konnt man Technologie immer ablegen.
    Und jede Technologie die irgendwie drahtlos mit einem anderen Computer verbunden ist kann gehackt werden.
    Deswegen denke ich, dass "Cyber-Pessimismus" oder whatever bei Gehirnchips maximal angebracht ist.

    Reply

Leave a Comment