Cyberpunk 2077 v1.62: Vergleich Path Tracing vs Ray Tracing Psycho & DLAA auf RTX 4090 (4K, German)



Read more about Cyberpunk 2077➜ https://cyberpunk2077.mgn.tv

Die “technische Vorschau” von RTX Path Tracing mit Patch 1.62 für Cyberpunk 2077 markiert ein spannendes Technik-Kapitel bei Computerspielen. Mehr Infos zum Path Tracing, DLSS 3 und DLAA in Cyberpunk 2077: https://www.gamersglobal.de/report/cyberpunk-2077-mit-raytracing-overdrive

Konfiguration unseres MIFCOM-Rechners mit RTX 4090:
https://www.mifcom.de/laden/nib5gt59

Timecodes
00:00 Intro
01:07 Was ist neu an Path Tracing?
02:25 Vergleich Schatten und farbiges Licht
03:30 Vergleich NPCs
04:41 Der Nachteil von mehr Realismus
05:15 Performance und DLSS 3.0
06:10 DLAA
07:25 Fazit

Viele weitere Inhalte zu aktuellen Videospielen: https://www.gamersglobal.de/

Folgt uns doch auch auf unseren Social-Media-Kanälen:
Facebook: https://www.facebook.com/GamersGlobal/
Twitter: https://twitter.com/gamersglobal Premium-Abo: gamersglobal.de/premium

source

5 thoughts on “Cyberpunk 2077 v1.62: Vergleich Path Tracing vs Ray Tracing Psycho & DLAA auf RTX 4090 (4K, German)”

  1. ich finde die Games nutzen sehr unterschiedliche DLSS Versionen. Weil manchmal habe ich starke Ghosting Probleme wenn ich die Maus langsam bewege, und bei anderen Games läuft alles ohne flackernde Kanten. Ich zocke auf einem Oled TV mit einem Glasfaser HDMI 2.1 Kabel mit einer RTX 4080. Habe dann einfach einen älterne NVIDIA Treiber installiert und siehe da das Ghosting/Flackern war weg. Hoffe das Nvidia wieder mehr Zeit in die Treiber Optimierung setzt. Weil ohne DLSS hat man in 4k nicht immer die nötigen FPS die man gerne benötigt 😆

    Reply
  2. Tja die Cybergurke hat diese visuellen Zaubertricks auch bitter nötig im Vergleich zu Spielen die mit top Gameplay daherkommen und überzeugen. Denn unter der Haube ist und bleibt es eine wahrhaftige Cybergurke. Da kann es Effekte noch und nöcher haben.

    Reply

Leave a Comment